Das haben wir für Sie erreicht


Kinder, Jugend und Familie
Unsere Gemeinde wächst – und mit ihr unsere Verantwortung, den Jüngsten die besten Möglichkeiten zu bieten. In den letzten Jahren haben wir viel bewegt: von der Errichtung einer Kinderkrippe über Investitionen in moderne Schultechnik bis hin zur Förderung von Jugendlichen mit abgeschlossener Ausbildung. Freizeit und Gemeinschaft kamen ebenfalls nicht zu kurz – sei es bei der Erlebnissportwoche, dem Kinderflohmarkt oder unserem besonderen Adventprogramm.
​
Dank all dieser Maßnahmen und Initiativen wurden wir als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert – ein Zeichen dafür, dass wir den richtigen Weg gehen. Seht selbst, was wir gemeinsam erreicht haben!
Klima und Umwelt
Unsere Gemeinde Lang setzt klare Zeichen für den Klima- und Umweltschutz. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis, der Förderung erneuerbarer Energien und dem Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden investieren wir in eine grünere Zukunft. Effiziente LED-Straßenbeleuchtung, naturnahe Grünflächen und der Schutz unserer Kulturlandschaft durch Streuobstwiesen zeigen, dass Nachhaltigkeit bei uns sichtbar gelebt wird.
​
Ob E-Tankstellen, Radwegkonzepte oder der alljährliche Frühjahrsputz – gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Heimat für kommende Generationen. Seht selbst, was wir im Bereich Klima und Umwelt bewegt haben!
Verkehr und Infrastruktur
In den letzten Jahren haben wir gezielt in den Ausbau und die Sanierung unserer Infrastruktur investiert. Wichtige Wege wie der Fährenschusterweg in Kleinstangersdorf wurden verbessert, und mehrere Erschließungsstraßen entstanden. Gleichzeitig wurden umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt, um unsere Verkehrswege fit für die Zukunft zu machen.
Mit der Sanierung der Straßen Dexenberg-Schönbergstraße, Mitterebenweg-Langaberg und Lechenbergweg-Göttling sorgen wir für sichere und gut erhaltene Verbindungen. Der Kanalbau im Jöß-Gewerbegebiet und der Regenwasserkanal in Schirka optimieren die Entwässerung.
​
Auch nachhaltige Mobilität ist uns wichtig: 80 % des Glasfaserausbaus wurden bereits umgesetzt, der Mikro-ÖV weiter ausgebaut und neue Fahrradabstellbügel bei der Gemeinde und Feuerwehr errichtet. Zudem haben wir durch die Aufstellung von Hundekotbeutel-Spendern das Ortsbild sauberer gemacht.
Arbeit- und Wirtschaft
Unsere Gemeinde wächst – und mit ihr die wirtschaftlichen Möglichkeiten. Durch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Impulspark Lang-Lebring und den gezielten Ausbau der Infrastruktur im Gewerbegebiet schaffen wir beste Bedingungen für Unternehmen. Zahlreiche neue Firmen haben sich angesiedelt und so zu einer Rekordzahl an Arbeitsplätzen beigetragen.
​
Mit dem Bau eines Linksabbiegers an der L602 sorgen wir zudem für eine sichere und effiziente Verkehrsanbindung. Die Auszeichnung als „Goldener Boden für die Wirtschaft“ bestätigt unseren erfolgreichen Weg. Seht selbst, was wir gemeinsam erreicht haben!
Gesundheit- und Senioren
Ein starkes Gesundheits- und Pflegeangebot sichert Lebensqualität – heute und in Zukunft. Mit dem Ausbau des Ruftaxisystems Regiomobil sorgen wir für mehr Mobilität, während das Projekt Drehscheibe für mobile Pflege Senioren dabei unterstützt, möglichst lange gut zu Hause zu leben. Auch die dringend benötigten Pflegebetten, das Community Nursing als zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsfragen und unsere Initiative „Gesund in Lang“ helfen dabei, Vorsorge und Betreuung zu verbessern.
Zudem setzen wir auf Aufklärung und Gemeinschaft: Ein Defibrillator-Seminar, die Veranstaltung zur Sturzprävention und das Projekt „zsamm Sitzen“ fördern Sicherheit und Austausch in unserer Gemeinde. Mit unserem Gemeindearzt bieten wir eine verlässliche, lokale Gesundheitsversorgung. Seht selbst, was wir gemeinsam erreicht haben!
Lebensraum und Landwirtschaft
Unsere Region lebt von ihrer Landwirtschaft und ihrem einzigartigen Lebensraum. Mit der Initiative „Freilandflächen sichern“ setzen wir uns aktiv für den Erhalt unserer bäuerlichen Strukturen ein und stärken das Miteinander von Bauern und Bevölkerung. Der Bauernbund ist dabei ein wichtiger Partner – sei es mit dem Genussfest zur regionalen Wertschätzung, Feldbegehungen oder dem Forstsicherheitskurs.
​
Auch die Weiterentwicklung unseres Dorfplatzes durch das Festhüttenkonzept, die Schaffung von neuem Wohnraum für Einfamilienhäuser und Investitionen wie die Kühlzelle für die TKV-Station tragen zur Lebensqualität bei. Durch unsere Teilnahme an der Initiative „Boden g’scheit nutzen!“ zeigen wir, dass nachhaltige Raumplanung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen.
Sicherheit
Ob Feuerwehr, Verkehr oder Katastrophenschutz – wir setzen auf Vorsorge! Mit dem Umbau des Feuerwehrhauses, einer Blackout-Absicherung durch PV und Stromspeicher sowie der Fertigstellung des Hangwasserkanals am Langaberg schaffen wir langfristige Sicherheit.
Für mehr Verkehrssicherheit haben wir die Aktion „Brems dich ein“ umgesetzt – mit Bodenschwellen, Geschwindigkeitsmeldern und Hinweistafeln. Ein E-Bike Fahrsicherheitstraining sorgt für sicheres Fahrverhalten.
Zusätzlich untestützten wir den Zivilschutztag am Tag der Sicherheit, damit unsere Gemeinde für den Ernstfall bestens vorbereitet ist!
Digitalisierung und Medien
Wir setzen auf eine moderne und transparente Kommunikation! Die Gemeindezeitung, Homepage und App wurden als Informationsmedien angepasst, um immer aktuell und erreichbar zu sein. Durch den Ausbau des Online Bürger-Service und das digitale Bürgerkonto „People Connect“ erleichtern wir den Zugang zu Verwaltungsdiensten.
​
Mit Gratis-WLAN am Dorfplatz und der Feuerwehr sowie Digitalworkshops unterstützen wir die Menschen bei der Digitalisierung. Wir fördern die Bürgerbeteiligung, indem wir aktiv den Dialog suchen. Zudem machen wir unser Gemeindebudget transparent und bieten durch den gemeinsamen Pelletseinkauf allen Bürgern bessere Preise. So gestalten wir Lang fit für die Zukunft!
Vereine, Sport und Kultur
In Lang setzen wir auf Vielfalt und Gemeinschaft! Mit dem Bau der Hengistbänke haben wir neue Rastplätze geschaffen, die zum Verweilen und Genießen einladen. Unser Kulturprogramm bleibt abwechslungsreich und bereichert das Gemeindeleben.​ Die Gedenk- und Friedensarbeit wird durch Infoflyer für den Soldatenfriedhof unterstützt, um die Erinnerung an vergangene Zeiten wachzuhalten. Zudem pflegen wir eine internationale Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde Follina, was den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
​
Stimmungsvolle Momente entstehen auch am Dorfplatz, besonders in der Adventszeit, mit einem Adventkranz und vielen weiteren Begegnungen. Gemeinsam gestalten wir unser kulturelles Leben in Lang!